Das Museumsdorf wurde vom Umweltministerium in der Kategorie "Tourismus und Freizeitwirtschaft" mit dem Österreichischen Umweltzeichen staatlich prämiert.

Österreichisches Umweltzeichen für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Das Museumsdorf wurde vom Umweltministerium in der Kategorie "Tourismus und Freizeitwirtschaft" mit dem Österreichischen Umweltzeichen staatlich prämiert.


Die Auszeichnung fand am 18. Juli 2022 im Museumsquartier Wien statt.
Neben Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Abfallvermeidung und Umweltschutz wurde auch die soziale Verantwortung etwa durch die Entwicklung nachhaltiger Kulturvermittlungsprogramme oder durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen der Weinviertler Kultureinrichtungen honoriert.
Christoph Mayer, Geschäftsführer Weinviertler Museumsdorf Niedersulz: „In einem mehrmonatigen Prozess wurden alle unsere Bereiche auf ökologische Gesichtspunkte durchleuchtet. Dabei wurden wir auch wieder bestätigt, dass Nachhaltigkeit in unserem Museum eine gelebte Praxis ist. Die Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens honoriert dabei unsere Arbeit im Hinblick auf verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Schutz der Umwelt. Es ist Bestätigung und Auftrag, diesen Weg weiterzugehen, zugleich. “

Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leiterin und Nachhaltigkeitsbeauftragte im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz: „Nach dem Museumsgütesiegel und dem Goldenen Igel von Natur im Garten freuen wir uns sehr über diese weitere Auszeichnung. Die Beschäftigung mit dem Österreichischen Umweltzeichen hat eine starke Bewusstseinsbildung bei den Mitarbeiter*innen hervorgerufen. Außerdem wurde ein eigenes Vermittlungsprogramm für Jugendliche unter dem Titel „Nachhaltigkeit anno dazumal“ entwickelt. Schließlich werden im Museumsdorf viele Bereiche thematisiert, die heute unter den Begriffen Recycling, unverpackt Einkaufen, Müllvermeidung etc. bekannt sind und früher gelebte Praxis waren.“

Foto: Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Christian Holzer, Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft (links außen), und Jürgen Meindl, Sektionschef für Kunst und Kultur (rechts außen), an Bernadette Schager, Veronika Plöckinger-Walenta und Christoph Mayer vom Weinviertler Museumsdorf Niedersulz.
© Karlovits/BMLV

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden