Eröffnung des Kreuzstadels aus Groissenbrunn
© Museumsdorf Niedersulz
14:00 Uhr
im Rahmen des Museumsfrühling Niederösterreich
Bei dem beeindruckenden t-förmigen Stadel aus Groissenbrunn schließt an den Querbau ein zur Hofseite hin vorgezogener Längsbau an, deshalb die Bezeichnung „Kreuzstadel“. Mit den Maßen 16x16 m für Quer- und Längsbau ergibt sich ein riesiger Speicherraum, der typisch für das südliche Marchfeld ist - einer Gegend mit intensivem Getreideanbau. Schließlich dienten die Stadel zum händischen Dreschen von Getreide, der Lagerung von Stroh und Heu sowie zum Abstellen landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Geräte. Ursprünglich im 19. Jahrhundert gebaut, steht der Stadel seit 1999 im Museumsdorf. Als einer der letzten Vertreter dieser Stadel wurde er nun komplett renoviert und dem Publikum zugänglich gemacht.
0 Einträge Eintrag