Pferdekraft
Pferdekraft
27. September 2025, 10:00-17:00 UhrAm Samstag, 27. September, steht im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz das Pferd im Mittelpunkt. Bei der Veranstaltung „Pferdekraft“ dreht sich alles um die Rolle des Pferdes in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal. Authentisch und anschaulich werden die vielfältigen Aufgaben der Tiere sowie die damit verbundenen Handwerke und Produkte eines Weinviertler Dorfes um 1900 präsentiert.
Ein Höhepunkt sind die Vorführungen mit Kaltblutpferden und Haflingern. Vom Holztransport über das Mähen und Pflügen der Felder bis hin zur Bearbeitung des Weingartenbodens – die Besucher:innen erhalten spannende Einblicke in die frühere landwirtschaftliche Praxis. Auch das traditionelle Handwerk der Wagnerei wird lebendig: Vor Ort wird erklärt und gezeigt, wie Räder und Wagen einst gefertigt wurden. Ein weiterer Höhepunkt für Groß und Klein ist das Melken einer Haflinger-Stute – ein Erlebnis zum Staunen und Kosten.
Noch vor 100 Jahren waren Pferde unverzichtbare Arbeitskräfte in den verschiedensten Lebensbereichen. Vor allem in der Landwirtschaft leisteten sie als Zugtiere lebenswichtige Dienste. Sie zogen Pflüge, Eggen und Ackerwalzen zur Bodenbearbeitung, brachten Dünger auf die Felder, zogen die Ernte in die Stadel, transportierten Weintrauben in die Presshäuser und belieferten die Wirte mit großen Weinwägen.
Für die jüngsten Gäste gibt es ein besonderes Angebot: Beim Basteln von Steckenpferden können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.