So, 25. Mai 10:00 Uhr

Kinderalltag anno dazumal

© Roman Jandl

Kinderalltag anno dazumal

25. Mai 2025, 10:00-17:00 Uhr

Wie war der Lebensalltag von Kindern in einem typischen Weinviertler Dorf vor über 100 Jahren? Am Sonntag, 25. Mai 2025 können beim „Kinderalltag anno dazumal“ einige Aufgaben kennengelernt und ausprobiert werden: Butter stampfen, Wäsche waschen, Erdäpfel abreiben und mehr. Ein Stempelpass führt durch den Tag, und wer fleißig sammelt, erhält eine kleine Überraschung.

Im Lebensalltag um 1900 blieb Kindern nicht viel freie Zeit, um zu spielen, denn neben den Pflichten in der Schule war die Mitarbeit im Haus und am Hof oft eine Selbstverständlichkeit. Kinder kümmerten sich etwa darum, dass der Hof zusammengekehrt war, misteten den Hühnerstall aus und nahmen Eier ab, jäteten Unkraut oder hüteten Gänse.

Insgesamt neun Stationen vermitteln beim „Kinderalltag anno dazumal“ im Museumsdorf, wie Kinder in einem Weinviertler Dorf um 1900 ihren Tag verbracht haben: In der alten Dorfschule findet Schulunterricht für große und kleine Gäste statt – natürlich mit Schiefertafel und Griffel. Wer vermag es, die Kurrentschrift an der Tafel zu entziffern? An der Lehmbaustelle darf beim Lehmziegelschlagen so richtig „gegatscht“ werden, wenn ein eigener Lehmziegel mit Zeichen hergestellt wird. Rund um die Tiere am Bauernhof gibt es ebenfalls viel zu tun: Wer kann die Scheibtruhe voller Stroh geschickt von A nach B bringen? Beim Butterstampfen lernen Kinder, wie leicht aus Schlagobers Butter hergestellt werden kann und wie gut die frische Butter schmeckt. Hingegen gar nicht so einfach ist das Melken, das am Melksimulator ausprobiert werden darf. Beim Wäsche waschen heißt es Ärmel aufkrempeln: Mit Waschrumpel und Bürste ist am Waschtrog voller Einsatz gefordert. Eine wesentliche Aufgabe der Kinder war es außerdem, nach der Schule das Material zum Unterheizen so herzurichten, dass ohne viele Umstände eingeheizt werden konnte. Diese Vorbereitungsarbeiten wurden „grechtln“ genannt. Von nicht unwesentlicher Bedeutung war auch das Erdäpfel abreiben, das ebenso ausprobiert werden kann. Im „Haus zum Ausprobieren“ können Socken gestopft und viele weitere Tätigkeiten kennengelernt werden. 

Weitere Termine

Leider gibt es keine zukünftigen Termine.

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserer Übersicht.
Programm
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.