26. Oktober 2023, 10:00-16:00 Uhr
An mehreren Stationen lernen Sie die vielseitigen Tätigkeiten der Frauen im Dorf kennen - nicht nur in Haus und Hof, sondern auch in der Landwirtschaft und beim Handwerk. Details zum Programm folgen.
In einem typischen Weinviertler Bauernhof lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der Tiere als Zug- und Lasttiere und natürlich als Nahrungslieferanten in früherer Zeit kennen. Sie erfahren vieles über die Tierhaltung und die Nutzung. Aktiv werden können die Schüler:innen beim Melken am Melksimulator. Auf dem „Lebenden Bauernhof“ begegnen sie schließlich unseren Schweinen, Hühnern, Eseln und noch vielen weiteren Tieren. Sie dürfen bei der Fütterung helfen und lernen, wie anstrengend die
Arbeit der Bauern und Bäuerinnen, der Mägde und Knechte und auch der Kinder früher war.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: € 6,50 pro Schüler:in
0 Einträge Eintrag